SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhospital

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhosptital ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Frankfurt am Main. Die Diagnose von Krankheiten, die als selten (1 : 2000 Menschen) eingestuft werden, ist oftmals schwierig und langwierig. Das resultiert unter anderem daher, dass bei seltenen Erkrankungen häufig mehrere Organsysteme betroffen sind. Demzufolge sind spezialisierte Zentren dringend notwendig, um interdisziplinäre Therapieansätze umsetzten zu können. In den letzten 10 Jahren hat das Clementine Kinderhospital mit seinen Spezialambulanzen insgesamt mehrere Hundert Kinder und Jugendliche mit seltenen Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Durch die interdisziplinären Ärzteteams ist das Zentrum in der Lage auf sehr hohem Niveau die Expertise für viele seltene Erkrankungen anzubieten. Das Zentrum bietet hierbei eine zentrale Anlaufstelle bei bekannter Diagnose den richtigen Experten bzw. die richtige Einrichtung zur Behandlung der Erkrankung zu finden.

Nephrologische Ambulanz:
Das oberste Ziel der nephrologischen Ambulanz ist es, die Nierenfunktion der Patienten zu erhalten.
Die Ambulanz arbeitet zudem eng mit dem „KfH - Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.“ zusammen, das auf dem Gelände des Krankenhauses angesiedelt ist. Gemeinsam wird die Versorgung aller nierenkranker Kinder im ambulanten und stationären Bereich sichergestellt. Bei Harnwegsfehlbildungen werden notwendige Operationen in der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie des Bürgerhospitals durchgeführt.

Rheumatologische Ambulanz:
Kinder aller Altersgruppen können an chronischem Rheuma erkranken. Die Therapie erfolgt dabei vorwiegend ambulant. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Patienten tageweise in dem Krankenhaus aufgenommen werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn eine erste Diagnose gestellt oder bestimmte Behandlungsverfahren angewandt werden, die ein sofortiges Nachhause gehen nicht erlauben. Dies können z.B. Infusionsbehandlungen oder Gelenkpunktionen sein. Bei schweren rheumatischen Erkrankungen ist eine stationäre Therapie möglich. Bei der Behandlung rheumakranker Patienten sind verschiedene Fachdisziplinen und Therapeuten gefragt. Neben Ärzten und Pflegekräften kümmern sich auch die Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung ebenso wie – in speziellen Fällen – Fachkräfte für eine psychologische und ergotherapeutische Mitbetreuung um die Patienten.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Alport Selbsthilfegruppe e.V.

Kontakt

Dr. Claudia Kuss
069 949920
069 94992302
zse@ckhf.de
Webseite https://www.clementine-kinderhospital.de/medizin-pflege/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen

Adresse

Theobald-Christ-Str. 16
60316 Frankfurt am Main

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
France.png Französisch
Spain.png Spanisch
Turkey.png Türkisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 8

PAPA-Syndrom Reno-hepato-pankreatische Dysplasie HANAC-Syndrom Azidose, renale tubuläre, proximale, autosomal-dominante Form Liddle-Syndrom Galloway-Mowat-Syndrom Azidose, renale tubuläre, distale Nephrotisches Syndrom mit minimaler glomerulärer Läsion (MCNS) Okulo-zerebro-renales Syndrom Lowe Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-sensitives, mit fokal-segmentaler Hyalinose Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-sensitives, mit diffuser mesangialer Proliferation Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, mit anti-nukleären Antikörpern Nephrotisches Syndrom, familiäres idiopathisches steroid-resistentes, mit fokal-segmentaler Hyalinose Nephrotisches Syndrom, familiäres idiopathisches steroid-resistentes, mit diffuser mesangialer Proliferation Nephrotisches Syndrom, familiäres idiopathisches steroid-resistentes, mit diffuser mesangialer Sklerose Nephrotisches Syndrom, familiäres idiopathisches steroid-resistentes, mit Minimalläsionen Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-resistentes, mit fokal-segmentaler Hyalinose, sporadische Form Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-resistentes, mit glomerulärer Minimalläsion, sporadische Form Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, ohne anti-nukleäre Antikörper Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-resistentes, mit diffuser mesangialer Sklerose, sporadische Form Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-resistentes, mit diffuser mesangialer Proliferation, sporadische Form Seltene pädiatrische rheumatologische Krankheit Arthritis, idiopathische juvenile, Rheumafaktor-negative, mit anti-nukleären Antikörpern Aicardi-Goutières-Syndrom Arthritis, idiopathische juvenile, Rheumafaktor-negative, ohne anti-nukleäre Antikörper Nierenagenesie Vaskulitis, hypokomplementämische urtikarielle NLRP12-assoziiertes hereditäres Periodisches Fiebersyndrom Muckle-Wells-Syndrom Alport-Syndrom Alström-Syndrom DITRA Nephrogener Diabetes insipidus-intrakranielle Kalzifikation-Kleinwuchs-Gesichtsdysmorphie-Syndrom Vaskulitis durch ADA2-Mangel Ventrikulomegalie mit zystischer Nierenkrankheit Nierendysplasie, multizystische, unilaterale Form Arthritis, idiopathische juvenile Behçet-Syndrom Neonatale Haut- und Darmerkrankung, entzündliche PFAPA-Syndrom STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn in der Kindheit Systemische Sklerodermie CREST-Syndrom Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis Cherubismus Autoimmune interstitielle Lungenerkrankung-Arthritis-Syndrom Tumornekrosefaktor-Rezeptor 1-assoziiertes periodisches Fieber-Syndrom Sterile multifokale Osteomyelitis mit Periostitis und Pustulose Takayasu-Arteriitis Autoinflammatorisches Syndrom der Kindheit Blau-Syndrom Systemische Sklerose, diffuse kutane Systemische Sklerose, kutane limitierte Systemische Sklerose, limitierte Immunoglobulin A-Vaskulitis Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom Vaskulitis, sekundäre Seltene systemische oder rheumatologische Krankheit der Kindheit Kawasaki-Krankheit Mevalonatkinase-Mangel Vaskulitis, postinfektiöse Hereditäres periodisches Fiebersyndrom Autoinflammatorisches Syndrom, pyogenes, der Kindheit Periodisches Fiebersyndrom der Kindheit Autoinflammatorisches Syndrom, granulomatöses, der Kindheit Mittelmeerfieber, familiäres Hyperimmunglobulinämie D mit Rückfallfieber Autoinflammatorisches Syndrom, unklassifiziertes, der Kindheit Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis/rezidivierende multifokale Osteomyelitis Unerklärliches periodisches Fierbersyndrom der Kindheit Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters Proteasom-assoziiertes autoinflammatorisches Syndrom Chilblain-Lupus, familiärer Polymyositis, juvenile Granulomatose mit Polyangiitis USP18-Mangel CANDLE syndrome STAT3-related early-onset multisystem autoimmune disease Rheumatoid factor-negative polyarticular juvenile idiopathic arthritis Oligoarticular juvenile idiopathic arthritis Systemic-onset juvenile idiopathic arthritis CINCA syndrome Infantile onset panniculitis with uveitis and systemic granulomatosis Overlapping connective tissue disease Rheumatoid factor-positive polyarticular juvenile idiopathic arthritis Drug-induced vasculitis Enthesitis-related juvenile idiopathic arthritis Periodic fever-infantile enterocolitis-autoinflammatory syndrome Hereditary pediatric Behçet-like disease Unclassified vasculitis Familial cold urticaria Unexplained long-lasting fever/inflammatory syndrome Juvenile dermatomyositis Anti-neutrophil cytoplasmic antibody-associated vasculitis Pseudohypoparathyroidism type 1A Senior-Loken syndrome Hypertension due to gain-of-function mutations in the mineralocorticoid receptor Bilateral multicystic dysplastic kidney Pseudohypoparathyroidism type 1C Atypical hemolytic uremic syndrome Renal tubular dysgenesis of genetic origin Adult familial nephronophthisis-spastic quadriparesia syndrome BOR syndrome Pierson syndrome Bartter syndrome Senior-Boichis syndrome Dent disease Methylcobalamin deficiency type cblG Fibronectin glomerulopathy Autosomal recessive distal renal tubular acidosis Congenital hydronephrosis Genetic steroid-resistant nephrotic syndrome Primary hypomagnesemia with hypercalciuria and nephrocalcinosis with severe ocular involvement Idiopathic hypercalciuria Severe oculo-renal-cerebellar syndrome Immunoglobulin-mediated membranoproliferative glomerulonephritis Hyperuricemia-pulmonary hypertension-renal failure-alkalosis syndrome RHYNS syndrome C3 glomerulopathy Primary hypomagnesemia with secondary hypocalcemia C3 glomerulonephritis Cystinuria Microscopic polyangiitis Autosomal dominant polycystic kidney disease Autosomal recessive polycystic kidney disease Denys-Drash syndrome Genetic primary hypomagnesemia Nephrogenic diabetes insipidus REN-related autosomal dominant tubulointerstitial kidney disease Pseudohypoaldosteronism type 1 Lipoprotein glomerulopathy Joubert syndrome with oculorenal defect Neonatal diabetes-congenital hypothyroidism-congenital glaucoma-hepatic fibrosis-polycystic kidneys syndrome Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with collapsing glomerulopathy Congenital and infantile nephrotic syndrome MYH9-related disease Genetic thrombotic microangiopathy Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome Pseudohypoparathyroidism Primary hypomagnesemia with hypercalciuria and nephrocalcinosis without severe ocular involvement Interstitial lung disease-nephrotic syndrome-epidermolysis bullosa syndrome LAMB2-related infantile-onset nephrotic syndrome Primary hypomagnesemia with hypercalciuria and nephrocalcinosis Genetic primary hypomagnesemia with hypocalciuria Frasier syndrome Autosomal dominant polycystic kidney disease type 1 with tuberous sclerosis Genetic primary hypomagnesemia with normocalciuria Pseudohypoparathyroidism without Albright hereditary osteodystrophy Autosomal dominant tubulointerstitial kidney disease Gitelman syndrome Hypotonia-cystinuria syndrome Pseudohypoaldosteronism type 2A Basement membrane disease 2p21 microdeletion syndrome Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom Nierenerkrankung, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, MUC1-assoziierte Nierenerkrankung, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, UMOD-assoziierte WAGR-Syndrom Glomerulonephritis, membranoproliferative, Typ 2 Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1B Hypourikämie, hereditäre renale Xanthinurie, hereditäre Pseudohypoparathyreoidismus Typ 2 Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit I-Faktor-Anomalie Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte Nephronophthise, infantile Form Nephronophthise, juvenile Form Psychomotorische Regression-okulomotorische Apraxie-Bewegungsstörung-Nephropathie-Syndrom Hyperoxalurie, primäre, Typ 1 Xanthinurie Typ I Hyperoxalurie, primäre Hyperoxalurie, primäre, Typ 3 Xanthinurie Typ II Bartter-Syndrom Typ 3 Bartter-Syndrom, pränatales Azidose, renale tubuläre, proximale, autosomal-rezessive Form Nephrogenes Syndrom mit unverhältnismäßiger Antidiurese Hypertrophe Kardiomyopathie mit Nierenanomalien durch mitochondriale DNA-Mutation Azidose, renale tubuläre, autosomal-dominante Form Zystinurie Typ B Zystinurie Typ A Nierendysplasie Dent-Krankheit Typ 2 Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Typ 1 Dent-Krankheit Typ 1 Atypische Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit Thrombomodulin-Anomalie Azidose, renale tubuläre, primäre Nephrotisches Syndrom, steroid-sensitives Adenin-Phosphoribosyl-Transferase-Mangel Nephropathie, familiäre hyperurikämische juvenile, Typ 1 Glomerulopathie, primäre Pseudohypoaldosteronismus Typ 2D Infantile nephropathische Cystinose Hepatische Fibrose - Nierenzysten - Intelligenzminderung Juvenile nephropathische Cystinose Nierendysplasie, bilaterale Nierendysplasie, unilaterale Pseudohypoaldosteronismus Typ 2E X-chromosomales Alport-Syndrom mit diffuser Leiomyomatose Glomerulonephritis, rapid-progressive Arthritis, idiopathische juvenile, unklassifizierte Hyperkalzämie, infantile, autosomal-rezessive Mevalonazidurie Azidose, renale tubuläre, proximale Dominante Hypophosphatämie mit Nephrolithiasis oder Osteoporose Pseudopseudohypoparathyreoidismus Arthritis, idiopathische juvenile, polyartikuläre Megazystis-Mikrokolon-intestinale Hypoperistaltik-Syndrom Pseudohypoaldosteronismus Typ 2 Seltene Vaskulitis des Kindes Typ-1-Interferonopathie des Kindesalters Arthritis, idiopathische juvenile, Psoriasis-assoziierte Nephronophthise Hämolytisch-urämisches Syndrom mit DGKE-Mangel Hypomagnesiämie, isolierte, autosomal-dominante, Typ Glaudemans Fetale Obstruktion des Blasenhalses Früh einsetzende progrediente Leukoenzephalopathie-ZNS-Kalzifikation-Schwerhörigkeit-Sehstörung-Syndrom Hypomagnesiämie, familiäre primäre, mit Normokalziurie und Normokalzämie Primäre Hypomagnesiämie mit Hypokalziurie, autosomal-dominant Osteopetrose mit renaler tubulärer Azidose Bartter-Syndrom mit Hypokalzämie Nierenkrankheit, genetisch bedingte Renotubuläres Fanconi-Syndrom, primäres Renal-tubuläre Störung, genetisch bedingte Nierendysplasie, multizystische Nephrotisches Syndrom, kongenitales, finnischer Typ Nephrotisches Syndrom, steroid-resistentes, mit sensorineuraler Hörstörung, familiäre Form Bartter-Syndrom Typ 4 Alport-Syndrom, X-chromosomales Alport-Syndrom, autosomal-rezessives Alport-Syndrom, autosomal-dominantes Pseudohypoaldosteronismus, renaler, Typ 1 Pseudohypothyreoidismus mit Albright'sche hereditäre Osteodystrophie Pseudohypoaldosteronismus, generalisierter, Typ 1 Pseudohypoaldosteronismus Typ 2B Pseudohypoaldosteronismus Typ 2C Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit C3-Anomalie Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit MCP- oder CD46-Anomalie Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit H-Faktor-Anomalie Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit B-Faktor-Anomalie Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit anti-Faktor H-Antikörpern Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, kongenitale Form Nephronophthise, spät beginnende Form Nephropathie, sekundäre, durch Speicher- oder Stoffwechselkrankheit Prune-Belly-Syndrom Hyperoxalurie, primäre, Typ 2 Azidose, renale tubuläre, mit Anämie Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, autosomal-dominante, intermediäre, Typ E Renales-Kolobom-Syndrom Familiäres steroidresistentes nephrotisches Syndrom mit Nebenniereninsuffizienz

Versorgungsangebote 2

# Ansprechpartner
1
Nephrologische Ambulanz
PD Dr. med K. Latta

069 94992217
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Rheumatologische Ambulanz
Dr. med. C. Rietschel

069 94992231
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

8.6983576180053150.114628749999994Zentrum für seltene Erkrankungen am Clementine Kinderhospital
Zuletzt bearbeitet: 20.08.2025